Fehler in der Selbstausbau-Wohnmobil-Planung
Oh je, wo soll ich anfangen? Ich habe schon so viele Fehler gesehen und auch selbst produziert đ
Es mĂŒssen ja auch nicht direkt Fehler sein – aber nach der ersten Reise mit dem Wohnmobil, sieht man manches was vorher im Plan super aussah doch ganz anders.
GefÀhrliche Fehler beim Wohnmobil Selbstausbauen
sind die, die Gefahrenpotential besitzen. Allen voran zu dĂŒnne Kabel, die einen Kabelbrand auslösen (können) oder Teile, die sich wĂ€hrend der Fahrt selbstĂ€ndig machen. Dazu habe ich hier einiges geschrieben, daher schau in den jeweiligen Posts.
Zu schwache Kabel-Verbindungen
Aber auch schwache Verbindungen, die nicht fĂŒr die Last, die sie tragen sollen ausgelegt sind können gefĂ€hrlich werden. DachgepĂ€cktrĂ€ger, deren FĂŒĂe abvibrieren sind keine Seltenheit.
Freunde von mir sind in den 80ern durch Algerien gefahren, mit zwei Fahrzeugen und jeweils einem super schönen neuen aus Aluminium geschweiĂten DachtrĂ€ger. ZurĂŒck kamen sie mit einem DachtrĂ€ger auf den anderen gespannt. Das GepĂ€ck hatten sie doch in den LandCruisern verstaut. Ein DachgepĂ€cktrĂ€ger hatte sich unterwegs in die LĂŒfte geschwungen und ist unsanft auf der Piste eingeschlagen. Einen solchen Unfall auf einer vielbefahrenen StraĂe – den möchte niemand verursachen.
Aluminium ist zwar schon leicht, aber RĂŒttelpisten und Verwindungen an SchweiĂnĂ€hten zermĂŒrbten das Material innerhalb von vier Wochen. Besser sind hier geschraubte Verbindungsteile, egal ob Alu oder Stahl. Die Schrauben mĂŒssen immer kontrolliert werden, sie lockern sich irgendwann. Aber Schrauben kann man einfach unterwegs nachziehen oder ersetzen.
Schrauben, die hoch belastet werden sollten mit selbst-sichernden Muttern oder Schraubenkleber gesichert sein.
Zu schwach dimensionierte Kabel oder schlechte Verbindungen
Auch Verbindungen in der Elektrik sind richtig anzufertigen und jÀhrlich zu kontrollieren um Leistungsverluste und Schwachstellen zu vermeiden.
Kabelschuh schon fast abgeraucht – hier ist die Verbindung schlecht und ĂŒberlastet gewesen.
So wie 2017, als wir auf einem Alpenpass mitten im Starkregen auf einmal den beiĂenden Geruch nach Kabelbrand in der Nase hatten. Er kam aus der Abluft des KĂŒhlschrankes und an eine Weiterfahrt war nicht mehr zu denken. Auf einem Parkplatz mit starkem GefĂ€lle baute ich den KĂŒhlschrank aus, um die Ursache des Gestanks zu finden. Ein Kabel, war zu schwach ausgelegt, zu geringer Querschnitt. Daher hatte es angefangen heiĂ zu werden und die Isolation wurde hart und war kurz davor flambiert zu werden.
GlĂŒcklicherweise konnte ich es durch ein anderes ersetzen, bevor Schlimmeres passierte.
Ărgerliche Fehler beim Wohnmobil selbst Ausbauen
Feuchtigkeit an Frischwasser-Tanks
In meiner Anfangszeit hatte ich einen Wassertank ziemlich passgenau in einen Schrank eingebaut. Dabei war mir noch nicht so klar, dass an der Tank-AuĂenwand immer Kondensfeuchtigkeit entsteht. Der kalte Inhalt zieht sie förmlich an.
Dadurch ist dann der Schrank immer feucht und frĂŒher oder spĂ€ter gammelt das Holz drumherum. Also mĂŒssen Wassertanks an Stellen eingebaut werden, die wasserfest und belĂŒftet sind. Inzwischen habe ich sogar unter der Wasserinstallation AbflĂŒsse im Boden der Wohnkabine eingebaut, die Fall der Undichtigkeit das austretende Wasser nach drauĂen fĂŒhren ohne Dreck von AuĂen herein zu lassen đ
Ăberhaupt sind WasserschĂ€den oft ein Problem und viele davon sind “hausgemacht”. Schlechte Verbindungen oder Materialien sind meist die Ursache. So hatte ich schon einen Wasserschlauch zum Verlegen im Wohnmobil, der nur mit wenigen VerbindungsstĂŒcken richtig dicht wurde. Der Schlauch war einfach zu hart und nicht flexibel genug. Ein etwas hochwertigerer Schlauch, den ich daraufhin verwendete ist so flexibel, dass er bei 10 mm Innendurchmesser an 10 und 12 mm SchlauchanschlĂŒsse passt und sogar mit etwas Tricksen auch an Gartenschlauch AnschĂŒsse, die mit 14 mm noch deutlich dicker sind.
Schlauchschellen, die in der inneren Rundung einen Knick aufweisen und solch einen zĂ€hen Schlauch nicht gut zusammenpressen können auch ein Grund fĂŒr WasserschĂ€den sein.
Risse im Wohnmobil-Aufbau
sind dagegen mehr als Ă€rgerlich, sie gehen buchstĂ€blich an die Substanz. Sind bei einem Aufbau mit langem Ăberhang hinten rechts und links Klappen oder Fenster, sieht man oft in der Ecke, wie der Riss sich langsam in der Ecke in Fahrtrichtung oben nach vorne öffnet.
Oft machen AnfĂ€nger auch den Fehler, einen Ausschnitt rechteckig auszusĂ€gen und erzeugen so eine Stelle, die reiĂen muss. Eine Ecke im Ausschnitt ist eine Kerbe die sich in das Material durch Schwingungen eintieft. Keine StraĂe ist so glatt, dass ein Fahrzeug nicht in Schwingungen kommt.
Wassereintritt im Wohnmobil
Mancher hat die Idee die Löcher fĂŒr eine Markise oder Fahrrad-TrĂ€ger durch die AuĂenhaut zu bohren. Gerade am Heck hĂ€ngende GepĂ€cktrĂ€ger sind an der meist belasteten Stelle angebracht. Durch die Schwingungen beginnt der Halter zu wackeln und verdichtet das Material darunter. Die Schrauben erweitern die Löcher und schon kommt Wasser hindurch und der Innenraum wird feucht.
Wasser in der Wohnmobil-Elektrik
Platzsparend unter dem KĂŒhlschrank hatte ich den B2B Wechselrichter eingebaut. Das ging lange gut, bis ein Schwung Kondenswasser aus dem KĂŒhlschrank den B2B Lader anfeuchtete. Die Elektronik darin reagierte ziemlich schockiert und machte nichts mehr. Reparatur 280 Euro.
Bei unserem aktuellen Ausbau habe ich die Elektrik strikt von Wasser getrennt. Alle Lade- und Steuerelektronik ist in gut mit Sika abgedichteten StaurĂ€umen untergebracht oder oben unter dem Dach, wo kein Wasser hinflieĂen kann.
Wasser rinnt mitunter an Leitungen oder Verstrebungen hinab, daher kann es auch Bereiche erreichen, die unten herum dicht sind. Deshalb habe ich die Leitungen so verlegt, dass sie nicht unten durch eine Bohrung in den trockenen Raum fĂŒhren, sondern etwas höher. So mĂŒsste das Wasser zuerst nach oben flieĂen um in die abgeschotteten Elektronik-Bereiche zu dringen.
Einbauten und Möbel, die doch nicht wie geplant passen
Solche Fehlkonstruktionen kann man eigentlich eher als Lernerfolg einsortieren, denn davon gibt es immer zu berichten. Wir haben mit unserem Schredder die Abenteuer Allrad besucht; unser erster mehrtĂ€giger Ausflug damit. So stellten wir fest, dass der KĂŒchenblock zu schmal bemessen war. Drei Millimeter hatten gefehlt.
Wieder daheim entfernten wir ihn, nur um ihn erneut einzukleben, eben mit 3 mm Zwischenlage.
Jetzt, zum Zeitpunkt da ich dies schreibe, bin ich gerade dabei, das Bad umzubauen. Das Waschbecken war ungĂŒnstig zu benutzen, wie es eingebaut war, wir haben es versetzt und weil es dort nicht passte, bauen wir nun ein neues Becken ein.
Der SolarlĂŒfter, der die Toilette entlĂŒftet, wird durch einen anderen mit zusĂ€tzlichem Akku ersetzt. Der Kabelschacht, der durch die FlĂ€che unter dem Waschbecken ging ist verlegt, er lĂ€uft jetzt auf der anderen Seite der Wand hinter dem Ofen-Reflektor.
Solche Umbauten sind Verbesserungen, learning by doing. Im Wohnmobil Selbstausbauen online Kurs auf diesen Seiten sind diese Erkenntnisse enthalten, um Dich vor einigen solcher Fehler zu bewahren.
2019-01 Bad Umbau Waschbecken ausbauen 01
2019-01 Bad Umbau Waschbecken ausbauen 02
No Comments